Alternative zum DSL-Internetanschluss: mit Mobilfunk zu Hause surfen
Viele Anbieter haben heute DSL-Alternativen im Angebot, die ganz ohne Festnetzanschluß auskommen. Diese Alternative zum DSL-Anschluss setzt auf Internet über Mobilfunk und liefert je nach Tarif schnelles WLAN-Internet mit LTE- oder 5G-Geschwindigkeit.
Hier sind einige aktuelle Tarife mit Homespot-WLAN:
Congstar HOMESPOT
Internet per Mobilfunk
- HOMESPOT S ab 20€/Monat – ideal für Surfen & Streaming
- HOMESPOT M ab 30 €/Monat – für Viel-Streamer
- Keine Vertragslaufzeit, monatlich kündbar
- mit max. 50 Mbit/s (LTE 50) im Telekom D-Netz
1&1 5G zu Hause
per Mobilfunk zuhause surfen
- 1&1 100 GB ab 29,99€/Monat – ideal für einfachen, privaten Nutzung
- 1&1 250 GB ab 39,99 €/Monat – ideal für Mehrpersonen-Haushalte Viel-Streamer
- Einfach einstecken und lossurfen
- mit bis zu 500 Mbit/s schnell surfen
freenet Internet 5G
Internet To Go!
- 400 GB Datenvolumen für 39,99 €/Monat
- mit bis zu 300 Mbit/s Highspeed surfen
- Installation einfach ohne Techniker
- Für zu Hause und unterwegs innerhalb Deutschlands
Wer zu Hause keinen klassischen DSL- oder Kabelanschluss nutzen kann – oder will –, findet heute in einem mobilen WLAN-Router die perfekte Alternative zum DSL-Internetanschluss.
Diese Geräte – häufig auch Homespots genannt – funktionieren über das LTE- oder 5G-Mobilfunknetz und stellen über eine SIM-Karte eine Internetverbindung her.
Damit bekommt man schnelles WLAN zu Hause oder unterwegs, ganz ohne Techniker, ohne Verkabelung und ohne Wartezeit.
Ein mobiler WLAN-Router ist außerdem mit kurzer Vertragslaufzeit buchbar und oft monatlich kündbar – ideal für alle, die flexibles Internet an wechselnden Orten benötigen, etwa im Zweitwohnsitz, Ferienhaus, Camper oder während eines Umzugs.
Ob als dauerhafte Lösung zu Hause oder als Übergangslösung, bis der DSL-Anschluss aktiv ist – Internet über einen mobilen WLAN-Router ist einfach, flexibel und schnell eingerichtet.
Wie funktioniert ein mobiler WLAN-Router?
Ein mobiler WLAN-Router (oft auch Homespot genannt) funktioniert im Prinzip wie ein Smartphone:
Er nutzt das Mobilfunknetz (LTE oder 5G), um eine Internetverbindung aufzubauen, und verteilt diese dann als WLAN-Signal an alle Geräte im Haushalt.
Die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten:
- Bei einem der unten angegebenen Anbieter das Datenpaket mit Router bestellen
- SIM-Karte in den Router einsetzen
- Gerät an die Steckdose anschließen
- WLAN verbinden – fertig
Mehr ist nicht nötig. Ihr benötigt keinen Techniker, kein DSL-Kabelanschluß und keinen weiteren Aufwand.
So lässt sich der mobile Router praktisch überall nutzen – ob zuhause, im Ferienhaus, auf dem Campingplatz oder im Gartenhaus.
Vorteile eines mobilen WLAN-Routers gegenüber DSL
Ein mobiler WLAN-Router ist mehr als nur eine Notlösung – er bietet echte Vorteile:
- Sofort einsatzbereit: Kein Technikertermin, keine Installation
- Flexibel nutzbar: Router einfach mitnehmen und an anderem Ort betreiben
- Monatlich kündbar: Viele Tarife ohne feste Vertragsbindung
- Kein DSL-, Kabel- oder Festnetzanschluss erforderlich
- Schnelles Internet über LTE oder 5G
- Ideal als DSL-Ersatz oder für temporäre Nutzung
Besonders in Regionen mit langsamen DSL-Leitungen ist ein WLAN-Router über Mobilfunk oft die schnellere und zuverlässigere Lösung.
Wann lohnt sich ein mobiler WLAN-Router besonders?
Ein mobiler WLAN-Router eignet sich für viele Situationen, in denen ein fester DSL-Anschluss nicht verfügbar oder nicht gewünscht ist:
- Zuhause als DSL-Ersatz
- Ferienhaus, Ferienwohnung oder Campingplatz
- Übergangslösung, bis DSL oder Glasfaser geschaltet ist
- Zweitwohnung, WG, Studentenwohnung oder Homeoffice
- Temporäre Arbeits- oder Baustellenstandorte
So lässt sich Internet flexibel überall dort nutzen, wo es gerade gebraucht wird.
Anbieter und Tarife für Internet über Mobilfunk
WICHTIG! Vor Vertragsabschluss lohnt sich ein Netzcheck, um sicherzustellen, dass am eigenen Standort ein guter LTE- oder 5G-Empfang besteht.
Worauf sollte man bei Homespot Internet achten?
Ein paar Punkte sind wichtig, bevor man sich für einen Tarif entscheidet:
- Netzabdeckung prüfen: Welches Netz (Telekom, Vodafone oder o2) ist am Wohnort am stärksten?
- Datenvolumen: Je nach Nutzung (Streaming, Homeoffice, Gaming) sollte das Volumen ausreichend dimensioniert sein.
- Vertragslaufzeit: Viele Tarife sind monatlich kündbar – ideal, wenn man den Service erst testen möchte.
- Router-Hardware: Prüfen, ob ein LTE- oder 5G-Router im Lieferumfang enthalten ist oder separat gekauft werden muss.
- Nutzung an verschiedenen Orten: Manche Anbieter binden den Tarif an eine feste Adresse, andere erlauben mobile Nutzung in ganz Deutschland.
Was kostet Internet über einen mobilen WLAN-Router?
Die Kosten hängen von Anbieter und Datenvolumen ab.
In der Regel liegen sie zwischen 20 € und 40 € pro Monat.
Im Vergleich zu einem DSL-Anschluss spart man häufig die Bereitstellungsgebühr, bleibt flexibler und kann den Router überall mitnehmen – z. B. ins Ferienhaus, auf den Campingplatz oder ins Büro.
FAQ – Häufige Fragen zum flexiblen Internet
- Funktioniert ein mobiler WLAN-Router wirklich wie normales WLAN?
Ja. Er stellt ein WLAN-Netz bereit, mit dem sich Smartphones, Laptops oder Smart-TVs verbinden können – genau wie beim DSL-Router. - Kann ich damit Netflix oder YouTube streamen?
Ja, Streaming ist problemlos möglich – wichtig ist nur ein ausreichendes Datenvolumen. - Kann man den Router einfach mitnehmen?
Ja, bei den meisten Tarifen ist das erlaubt. Einfach ausstecken, woanders einstecken – Internet läuft. - Wie schnell ist ein mobiler WLAN-Router?
Je nach Netz und Standort zwischen 20 und 250 Mbit/s – mit 5G auch deutlich darüber. Damit sind viele Tarife schneller als ältere DSL-Leitungen. - Ist ein mobiler WLAN-Router auch im Ausland nutzbar?
In der Regel nur innerhalb Deutschlands. Für Auslandsaufenthalte ist eine separate SIM-Karte mit EU-Roaming sinnvoll.
Einfache Alternative zu DSL-Anschluss
Ein mobiler WLAN-Router über LTE oder 5G ist eine moderne, unkomplizierte und flexible Alternative zum DSL-Anschluss.
Er eignet sich für Zuhause, Ferienhaus, Camping, Übergangslösungen oder temporäre Projekte – überall dort, wo schnelles Internet ohne Installation gebraucht wird.
Dank kurzer Vertragslaufzeiten, sofortiger Einsatzbereitschaft und mobilen Nutzungsmöglichkeiten ist der WLAN-Router über Mobilfunk heute ein vollwertiger DSL-Ersatz – ideal für alle, die schnelles Internet ohne Bindung wollen.