So sparst du beim DSL-Anschluss: 4 einfache Tipps

DSL-Anschluss – bei Internetkosten Geld sparen

Viele zahlen Monat für Monat zu viel für ihren DSL-Anschluss – oft 35 bis 50 Euro, obwohl es längst günstigere Alternativen gibt.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Schritten deinen aktuellen Vertrag prüfen, versteckte Kosten vermeiden und durch Anbieterwechsel oder Aktionen bis zu 500 Euro in 24 Monaten sparen kannst.
Die folgenden 4 Spartipps zeigen dir konkret, wo sich ein Wechsel lohnt und wie du dauerhaft weniger fürs Internet bezahlst.

Spartipp Nr. 1 – DSL-Anbieter vergleichen

Ein Anbieterwechsel ist einfacher als viele denken – und kann sich richtig lohnen.
Viele Kundinnen und Kunden haben noch nie ihren DSL-Provider gewechselt und zahlen dadurch deutlich mehr als nötig.

Jetzt prüfen ob du zu viel zahlst!

Mit einem DSL-Vergleichsrechner (z. B. über check24.de oder preisvergleich.de,) kannst du kostenlos prüfen, welche Anbieter in deinem Gebiet verfügbar sind. Dabei lassen sich Favoriten wie Telekom, Vodafone, 1&1, o2, EWE oder NetCologne gezielt auswählen.

Tipp: Auch regionale Anbieter bieten oft attraktive Neukundenboni oder dauerhaft günstige Konditionen.
Schon wenige Minuten Vergleich können mehrere Hundert Euro Ersparnis bringen.

Günstige DSL-Tarife im Vergleich

Tarif
Internet Flat
monatlich
Laufzeit
eazy50 DSL
bis 50 MBit/s
18,99 €
24 Monate
eazy100 DSL
bis 100 MBit/s
22,99 €
24 Monate
eazy200 DSL
bis 200 MBit/s
26,99 €
24 Monate
pyur50 DSL
bis 50 MBit/s
19 €
24 Monate
pyur250 DSL
bis 250 MBit/s
25 €
24 Monate
sim.de DSL16
bis 16 MBit/s
19,99 €
24 Monate / auch kurze Vertragslaufzeit möglich
sim.de DSL50
bis 50 MBit/s
24,99 €
24 Monate / auch kurze Vertragslaufzeit möglich
sim.de DSL100
bis 100 MBit/s
26,99 €
24 Monate / auch kurze Vertragslaufzeit möglich
sim.de DSL250
bis 250 MBit/s
34,99 €
24 Monate / auch kurze Vertragslaufzeit möglich

Spartipp Nr. 2 – eigenen WLAN-Router nutzen

Wenn man bereits einen WLAN-Router besitzt, kann man sich die Bereitstellungskosten bzw. eine monatliche Leihgebühr beim Anbieter sparen.

Teilweise werden bis zu 5 Euro / Monat für einen WLAN-Router vom Anbieter fällig. Oder man zahlt einmalig einen Kaufpreis für das Gerät.

Wer bereits einen WLAN-Router besitzt oder günstig woanders einen kaufen kann, der kann sich die monatliche Leihgebühr sparen.

Fritz!Box Kabelrouter Wlan
Fritz!Box 6660 Kabelmodem WLAN-Router

WICHTIG! Bitte vorher beim Anbieter erkundigen, ob der eigene Router für den DSL-Anschluss geeignet ist. Denn neben DSL Anbietern stellen auch Kabelanbieter schnelle Anschlüsse für Internet und Festnetz zur Verfügung. Und dann benötigt man einen Kabel-Router.

Spartipp Nr. 3 – Telefon-Flat abwählen

Eine Telefon-Flat ist bei den meisten Angeboten im DSL-Vertrag schon vorhanden. So kann man kostenlos in alle deutschen Festnetze unbegrenzt telefonieren.

Telefon Flat abwählen DSL
Festnetz-Flat Wahlmöglichkeit

Bei einigen Anbietern kann man die Telefonierflat abwählen oder zum Vertrag dazu buchen. Teilweise verlangen die Anbieter bis zu 5 Euro / Monat mehr für die Flat. Doch die kann man sich sparen! Wenn man mit seinem Handyvertrag bereits eine Flat zum Telefonieren in alle deutschen Fest- und Handynetze hat, kann man sich die Flat beim DSL-Anschluss sparen und den DSL-Anschluss zu Hause nutzt man nur fürs surfen.

Ersparnis bis zu 120 Euro.

Spartipp Nr. 4 – geringere Surfgeschwindigkeit

Häufig herrscht die Meinung „je höher die DSL-Surfgeschwindigkeit, desto besser!“. Doch oft braucht man für den „normalen“ Hausgebrauch keine superschnelle DSL Internetleitung.

50 – 100 MBit/s (Download-Geschwindigkeit) reichen zum surfen und streamen zu Hause aus. Selbst, wenn man im Wohnzimmer eine Serie oder Film streamt und im Kinderzimmer Musik gehört wird.

joyn bandbreite erforderlich
Empfohlene Download Geschwindigkeit Amazon / Joyn

Um einen Film oder Serie in HD ruckelfrei zu streamen, genügt laut Aussage des Streamingdienst Anbieters Joyn, eine Surfgeschwindigkeit von 3-5 MBit/s.

Um HD Filme und Serien bei Amazon entspannt streamen zu können, sind 5 MBit/s ausreichend.

So zahlt man für den Internetanschluss mit 250 MBit/s und mehr, viel Geld, aber man benötigt die Bandbreite nicht unbedingt. Entscheidet man sich für eine 50 oder 100 MBit/s Leitung (vorausgesetzt sie wird im Gebiet auch angeboten), kann man die monatlichen DSL-Internetkosten reduzieren.

Zum Vergleich: Eine DSL 16 MBit/s gibt es bereits ab 16 Euro / Monat. Eine 100 MBit/s schnelle DSL Leitung kostet schon 30 Euro und mehr pro Monat.

Vergleiche DSL Angebote und Anbieter! Frag Freunden und Nachbarn welchen DSL Internetanschluss sie haben, wie zufrieden sind sie mit dem Anbieter und was der Internetanschluss im Monat kostet. Überlege, ob Du wirklich eine superschnelle Leitung benötigen oder reichen 16 Mbit/s vielleicht aus.


DSL-Internetanschluss – monatlich kündbar